Jagdgenossenschaft Wawern/Eifel

Die Jagdgenossenschaft Wawern wurde 1956 von den Grundstücksbesitzern des Ortes gegründet, um einen gemeinschaftlichen Jagdbezirk zu schaffen. Der 768 Hektar große Jagdbezirk wird traditionell für eine Laufzeit von 12 Jahre entgeltlich an aktive Jägerinnen und Jäger verpachtet. Die jährliche Pacht wird zweckgebunden für den Wegeunterhalt innerhalb der Ortsgemeinde verwendet wird. Damit leistet die Jagdgenossenschaft einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung und Pflege der Wegestruktur in Wawern.

Aktuell zählt die Jagdgenossenschaft etwa 300 Mitglieder. 

Die Aufsichtsbehörde der Jagdgenossenschaft ist die Kreisverwaltung Bitburg-Prüm. Die Verwendung der finanziellen Mittel wird gemeinschaftlich vom Ortsgemeinderat und Jagdvorstand entschieden und durch die Verbandsgemeindeverwaltung Prüm verwaltet.

Die Jagdgenossenschaft besteht aus zwei Organen: der Genossenschaftsversammlung und dem Jagdvorstand. Der Vorstand wird für eine Amtszeit von 5 Jahren gewählt. Aktueller Jagdvorsteher ist Guido Bartz, der am 23. Januar 2025 von der Genossenschaftsversammlung gewählt wurde.

Jagdvorsteher: Guido Bartz