Freiwillige Feuerwehr Wawern/Eifel

Ehrenamtlich im Einsatz: Die Freiwillige Feuerwehr Wawern ist eine von 44 Ortswehren in der Verbandsgemeinde Prüm. Aktuell engagieren sich 14 aktive Kameraden, unterstützt von der Alterswehr mit 8 Mitgliedern. Gemeinsam mit Lasel, Feuerscheid und Nimshuscheid betreibt sie eine Jugendfeuerwehr mit über 20 Mitgliedern, um den Feuerwehrnachwuchs zu sichern.

Einsatz & Ausbildung

Die Freiwillige Feuerwehr Wawern ist mit einem Tragkraftspritzenanhänger (TSA) mit Normbeladung ausgestattet, der – gezogen von einem Traktor – flexibel auch in unwegsamem Gelände eingesetzt werden kann. Um stets einsatzbereit zu sein, finden monatliche Schulungen und Übungen statt. Dabei werden die Feuerwehr-Dienstvorschriften erarbeitet, das theoretische Wissen zu Unfallverhütung und Sicherheitsmaßnahmen gefestigt sowie verschiedene Einsatzszenarien, wie die Wasserentnahme aus offenen Gewässern und Löschübungen, praktisch trainiert.

Die Feuerwehr ist vielseitig im Einsatz und übernimmt neben der Brandbekämpfung auch zahlreiche weitere Aufgaben:

Um die Ausstattung und Einsatzbedingungen weiter zu verbessern, ist ein Erweiterungsbau des Feuerwehrgerätehauses geplant. Damit sollen bessere Möglichkeiten zur Unterbringung der Ausrüstung sowie geeignete Umkleideräume für den Einsatzfall geschaffen werden.

Mehr als Feuerwehreinsätze

Die Freiwillige Feuerwehr Wawern ist nicht nur im Einsatzfall aktiv, sondern spielt auch eine wichtige Rolle im sozialen und kulturellen Leben der Gemeinde. Seit 2024 organisiert sie das Fest in den Mai, bei dem am 30. April gemeinsam mit den Kindern der Maibaum geschmückt und unter großer Beteiligung der Dorfgemeinschaft aufgestellt wird.

Ein weiteres traditionelles Highlight ist das Erntedankfest, das die Feuerwehr seit vielen Jahren ausrichtet. Besonders Bulldog- und Oldtimerfreunde aus der Region schätzen dieses Fest als beliebten Treffpunkt, um ihre Fahrzeuge zu präsentieren und sich auszutauschen.

Zusätzlich engagiert sich die Feuerwehr bei verschiedenen Veranstaltungen im Jahreslauf. Sie begleitet den St.-Martins-Umzug mit Fackelbeleuchtung, beteiligt sich an der Gestaltung des St.-Martins-Festes im Gemeindehaus und sorgt für die Sicherheit beim Karnevalsumzug in Wawern. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zum gemeinschaftlichen Leben im Dorf.

Jugendfeuerwehr – Nachwuchs sichern

Um die Zukunft der Feuerwehr zu sichern, wurde im Sommer 2015 eine ortsübergreifende Jugendfeuerwehr gegründet. Sie umfasst die Orte Feuerscheid, Nimshuscheid, Lasel und Wawern und bietet Jugendlichen ab 10 Jahren eine spannende Einführung in die Feuerwehrarbeit.

In den Übungen erwerben die Nachwuchskräfte wichtige Grundkenntnisse der Feuerwehrdienstvorschriften, üben das Binden der Saugleitung, den richtigen Umgang mit Leitern und verschiedene Knotentechniken. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung organisieren die beteiligten Feuerwehren auch Freizeit- und Ferienaktionen, um den Teamgeist zu stärken.

Die Jugendfeuerwehr freut sich über alle, die Interesse haben und einmal reinschnuppern möchten!

Ansprechpartner:

Der Beginn der Freiwilligen Feuerwehr Wawern

Die Wurzeln der Feuerwehr reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Erste Aufzeichnungen aus 1830 dokumentieren eine einfache Ausstattung mit Handspritze, Eimern und Löschhaken. 1837 wurde ein Brandkorps der Bürgermeisterei Burbach gegründet, dem auch Wawern angehörte. In den folgenden Jahrzehnten erschwerte die unzureichende Wasserversorgung oft die Brandbekämpfung. Ab 1900 besaßen Feuerscheid, Lasel und Wawern eigene Feuerspritzen und Löschgeräte, 1909 folgte die Gründung eines Löschverbands mit Sitz in Lasel.

Später erhielt die Feuerwehr moderne Motorpumpen (TS4 und TS8), bevor sie 1995 ihren ersten Tragkraftspritzenanhänger (TSA) bekam, der bis heute im Einsatz ist.

Ansprechpartner