Startseite » Freizeit & Tourismus
Freizeit & Tourismus
Erleben Sie die Eifel von ihrer schönsten Seite
Wawern ist der perfekte Ausgangspunkt, um die unberührte Natur und die eindrucksvolle Landschaft der Eifel zu entdecken. Umgeben von weitläufigen Wäldern, sanften Hügeln und idyllischen Tälern, bietet unser Dorf nicht nur wunderschöne Aussichtspunkte, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur.
Die Region lädt zu ausgiebigen Wanderungen und Radtouren ein, die durch malerische Landschaften führen und unvergessliche Erlebnisse für Natur- und Aktivurlauber bereithalten. Ob entspannte Spaziergänge oder anspruchsvolle Touren – hier findet jeder die passende Route.
Für eine erholsame Auszeit stehen in Wawern gemütliche Ferienwohnungen zur Verfügung, die den idealen Rückzugsort bieten, um die Ruhe und Schönheit der Umgebung in vollen Zügen zu genießen.
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Sehenswürdigkeiten sowie Wander- und Radwege.
Aussichtspunkte & Sehenswürdigkeiten
- Unsere Kapelle
- Wege- und Pestkreuze
Sehenswert in Wawern/Eifel sind unter anderem die römisch-katholische Kapelle St. Apollonia (Bruchstein-Saalbau, 1930) und die Pest– bzw. Wegekreuze aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Auch die Umgebung von Wawern ist reich an Kulturgütern: Sehens- und besuchswert sind unter anderem die Burgruinen in Schönecken und Mürlenbach, die Römerstraße im Kammerwald bei Weißenseifen und Reste einer Keltenfliehburg bei Schönecken.
Die St. Apollonia-Kapelle
Die St. Apollonia-Kapelle in Wawern wurde im Jahr 1929 nach den Plänen des Architekten Peter Marx in Eigenleistung errichtet. Ihr bedeutendstes Kunstwerk ist der 14-Nothelfer-Altar aus dem 18. Jahrhundert, der das Zentrum der Kapelle bildet.
Besonders bemerkenswert sind die Wandmalereien, die teilweise durch den bekannten „Malerpastor von Eschfeld“ Christoph März (1867–1931) in den Jahren 1930/31 geschaffen wurden. Diese Kunstwerke zeigen eindrucksvolle Szenen aus dem Leben Jesu, der Heiligen Apollonia und der 14 Nothelfer. Zudem finden sich auf den Wänden Alltagsszenen aus Wawern und dem dörflichen Leben, die der Kapelle eine einzigartige, regionale Note verleihen.
In den Jahren 2022/23 wurde die Kapelle mit großem Einsatz der Dorfgemeinschaft und mit Unterstützung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz umfassend restauriert. Heute erstrahlt sie in neuem Glanz und bleibt ein bedeutendes Zeugnis regionaler Kultur und Geschichte.
Führungen
Wer die St. Apollonia-Kapelle entdecken möchte, kann dies ganz unkompliziert tun – die kleine Kirche ist täglich geöffnet und kann ohne Anmeldung besichtigt werden.
Für eine detaillierte Erklärung der faszinierenden Wandmalereien liegen vor Ort informative Flyer bereit. Wer mehr über die Geschichte und die Besonderheiten der Kapelle erfahren möchte, kann auf Anfrage eine Führung buchen.
Kontakt:
Dagmar Thome
Tel. 0171 4576223
E-Mail: dagmarthome69@gmail.com
Radwege
Radfahren in der Eifel ist ein beliebter Freizeitsport. Damit Radfahren auch im Alltag attraktiv wird, sollen alle 233 Ortsgemeinden im Eifelkreis an das Radwegenetz angebunden werden. Der Kartenausschnitt zeigt das Straßen- und Wegenetz rund um Wawern/Eifel, das in Teilen als Radweg ausgewiesen werden soll. Darauf freuen wir uns.
Bereits gut ausgebaute Radwege in Ortsnähe sind der Kyllradweg (Start ab Denborn) und der Nimsradweg (Start ab Lasel)
Wanderwege
Wawern/Eifel hat zwei ausgeschilderte Wanderwege (Nr. 7 und 8). Der Gebietswanderweg (Nr. 26) verläuft über die Gemeindegrenzen hinaus. Die Wege bieten schöne Aussichtspunkte, sind gut begehbar und mit einer Länge von unter 10 Kilometern auch für untrainierte Wanderer geeignet. Sitzbänke entlang der Routen laden zum Ausruhen ein. Folgen Sie der Wanderroute des Eifelvereins Ortsgruppe Neuerburg über das Wawerner Plateau.